ES IST SOWEIT! UNSER ORTSVERBAND IN ERNDTEBRÜCK IST GEGRÜNDET.

Am 31. Januar 2025 nimmt unser Ortsverband in Erndtebrück seine Arbeit auf. Ein Jahr lang hat es gedauert, dann haben wir genügend Mitglieder zusammengehabt. BÜNDNSIS 90 / DIE GRÜNEN verzeichnet regen Zulauf, auch in Erndtebrück. Allein in NRW zählen wir jetzt über 30.000 Mitglieder, bundesweit sind es mehr als 130.000.

Mehr

HAUSHALT 2025 IN BAD LAASPHE: KORREKT ABER AMBITIONSARM

Der Haushalt Bad Laasphes für 2025 ist fast ausgeglichen, sorgsam und realistisch, finanziell solide. Aber er blendet wichtige Herausforderungen der Stadt aus. Umweltschutz und Klimawandel? Fehlanzeige. Jugendförderung? Immer langsam. Bezahlbare Wohnungen? Privatsache. Soziale Teilhabe? Wird delegiert. Unsere Fraktionsvorsitzende Carina Jung nimmt Stellung in ihrer diesjährigen Haushaltsrede. 

Mehr

STAMMTISCH MIT MDB LAURA KRAFT: DIALOG IN TURBULENTEN ZEITEN

Angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland und den USA lädt die Ortsgruppe Erndtebrück von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Grünen Stammtisch mit der Bundestagsabgeordneten Laura Kraft ein. Die Veranstaltung findet wie gewohnt am 22.11.2024 um 19 Uhr in der Mühle 8 in Erndtebrück statt. Wir freuen uns auf euch. Bitte vorher anmelden.

Mehr

AUF DEM WEG ZUM ORTSVERBAND ERNDTEBRÜCK

Die Mitglieder unserer Ortsgruppe Erndtebrück, äußerten sich in einem Interview mit der Westfalenpost zum Vorhaben, unsere bisherige Ortsgruppe zu einem Ortsverband zu formen. Sie nennen erste Details zur Arbeit des Ortsverbands sowie aktuelle Themen und Projekte. Dabei ist ihnen wichtig: „Wir wollen nicht verbieten, sondern den Leuten zuhören. Wir wollen die Leute verstehen und es mit ihnen gemeinsam besser machen.“

Mehr

TRANSPARENZ BEI WINDKRAFT IN ERNDTEBRÜCK BITTE.

In Erndtebrück will die gemeinnützige „Zukunftsstiftung unser Erndtebrück“ unseres Wissens ein Modell schaffen, dass freiwillige Leistungen von Betreibern von Windkraftanlagen akquiriert. Hierzu wurde kürzlich mit der Gemeindeverwaltung eine Vereinbarung getroffen. Das ist an sich vollkommen legitim. Allerdings darf diese Vereinbarung nicht zulasten des öffentlichen Gemeindehaushalts gehen.

Mehr

KEIN DISCOUNTER IM ORTSKERN VON BAD LAASPHE

Seit gut einem Jahr wird über die Idee der Errichtung eines Netto Discounter Marktes im Ortskern von Bad Laasphe diskutiert. Als Begründung dafür wird eine Belebung der Nachfrage in den Einzelhandelsgeschäften in der Königstraße und rund um den Wilhelmsplatz genannt. Wir Bad Laaspher GRÜNEN lehnen diese Idee strikt ab, denn den inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften im Ortskern würde damit der Todesstoß versetzt. Warum ist das so?

Mehr

"KITASTROPHE" VERMEIDEN. PODIUMSDISKUSSION IN BAD BERLEBURG.

Am 27.5.2024, ab 17 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion im Rumelingene Haus in Bad Berleburg Raumland statt. Es geht um die schwierige finanzielle und personelle Situation der KiTas, nicht nur in Wittgenstein. Vor welchen Herausforderungen stehen die KiTas? Wie lässt sich das finanzieren und was können und müssen alle Betroffenen sowie Behörden und Träger leisten? Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Anliegen und Beiträge einzubringen, sich zu informieren und auszutauschen.

Mehr

BLEIBT ES WIRKLICH LAUT? LAASPHER LÄRMAKTIONSPLAN OHNE AKTION.

Unser Antrag, dem jetzt vorliegenden Entwurf des Bad Laaspher Lärmaktionsplans auch Aktionen gegen Lärm folgen zu lassen, stieß auf heftigen Widerstand im Umwelt-, Bau- und Denkmalausschuss. Die Palette der Unwilligkeitsbekundungen reichte von "Dann geht die Wirtschaft kaputt", über "Wir können nichts machen", bis "Autos, die Tempo 30 fahren, sind lauter". Wie ging es sonst noch zu?

Mehr

MIT GEZINKTEN KARTEN GEGEN WISENTE

Mit allerlei höchst fragwürdigen Behauptungen versucht die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein den Schutz der Wisente im Rothaargebirge zu beseitigen. Dabei ist es ein Artenschutzprojekt von europäischem Rang. So argumentiert die Kreisverwaltung mit Halbwahrheiten, sie trickst und täuscht die Öffentlichkeit und hintertreibt den Mehrheitswillen des Kreistages, diese einzigartige Naturschutzinitiative fortzusetzen.

Mehr

UNSERE INITIATIVE: KEINE KOSTEN FÜR STRASSENSANIERUNG

Gute Nachrichten für Grundstücksbesitzer*innen in Wittgenstein: Die leidigen Beiträge der Anwohnerinnen und Anwohner zu Straßensanierungen sind endlich abgeschafft. Zwar waren die bereits durch ein Moratorium ausgesetzt. Aber jetzt gibt das neue Gesetz langfristige Sicherheit. Am 29. Februar 23 haben wir im Landtag die endgültige Entscheidung zum langjährigen Konflikt um die Straßenausbaubeiträge getroffen.

Mehr

BAD BERLEBURG PERFORMT MIT IDEEN UND INVESTITIONEN

In Ihrer Rede zum Haushalt der Stadt Bad Berleburg lobt unsere Fraktionsvorsitzende Susanne Bald den stabilen Haushalt und die sinnvollen Investitionen der Stadt. Gleich eine ganze Liste von grünen Projekten wurde auf den Weg gebracht oder ist bereits verwirklicht. Es sieht gut aus in allen Belangen, auch das Geld stimmt und Berleburg blickt optimistisch in die Zukunft. Da darf man sich freuen. 

Mehr

NATIONALPARK ROTHAARKAMM - FAKTENCHECK DER GEGENARGUMENTE

Die Idee des Nationalparks Rothaarkamm ist bestechend. Die Erfolgsgeschichte der bereits existierenden Nationalparks in Deutschland spricht dabei für sich. Dennoch gibt es aus dem Stand heraus entschiedene Gegner der Idee. Ihre Argumente haben wir uns vorgenommen und auf ihre Stichhaltigkeit überprüft. Das Ergebnis zeigt, dass von ihrem wütenden Feldgeschrei nur noch laute Geräusche übrig bleiben. Die Argumente gegen den Park brechen in sich zusammen. 

Mehr

Geflüchtete in Bad Laasphe benötigen Schutz und Integration.

Ab November 23 wohnen Geflüchtete mit geregeltem Aufenthaltsstatus in der Turnhalle der Lachsbachschule in Bad Laasphe. Wir heißen unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen und wünschen ihnen, dass sie hier ein sicheres und friedliches Zuhause finden. Die Unterbringung in der Turnhalle darf nur vorübergehend sein, damit sie bald eine Wohnung mit ausreichend Privatsphäre finden. 

Mehr

Naturdenkmäler abschaffen. Hä? Was? Wie bitte?

Der Kreistag Siegen-Wittgenstein hat tatsächlich mehrheitlich dafür gestimmt, 97 der bisher 265 Naturdenkmäler abzuschaffen. Das ist eine völlig absurde Entscheidung, die wir in keiner Weise nachvollziehen können. Es ist eine Entscheidung wider die Natur - im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei werden für die Aberkennung des Denkmalstaus vorgestrige Begründungen herangezogen. 

Mehr

Kimafolgenanalyse: Wittgenstein wird Hotspot.

Dürregefahr im östlichen Wittgenstein, Starkregengefahr in Bad Laasphe und einigen Dörfern Bad Berleburgs. Das ist das Ergebnis unserer Auswertung der vom Kreis Siegen-Wittgenstein veröffentlichten Klimafolgenwirkungsanalyse. Das ist unerfreulich, aber kein Grund zur Panik. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Starkregenereignisses beläuft sich auf einmal in Jahrzehnten. Dennoch: Wir müssen jetzt besonnen aber konsequent analysieren, planen, handeln. 

Mehr

Das geht besser: Einzelhandelskonzept Laasphe

Das vorliegende Einzelhandelskonzept für Bad Laasphe hat aus unserer Sicht zwei wesentliche Schwächen. Es legt zu viel Gewicht auf die Ausweitung des Hauptzentrums nach Norden in Richtung Schulen und Steinackerstraße. Es geht von der nicht mehr zeitgemäßen Vorstellung aus, dass ein Supermarkt im Ortszentrum dem dortigen inhabergeführten Einzelhandel mehr Kundschaft bescheren würde. Wir haben da bessere Ideen. 

Mehr

Energiewende in öffentlicher Hand

Wir fordern vom Kreis Siegen-Wittgenstein mehr Initiative bei der Energiewende und beim Klimaschutz. Auf der Pressekonferenz unseres Kreisverbandes am 06. April in Siegen haben wir drei Ideen vorgestellt, um diese Ziele zu erreichen. Wesentlicher Bestandteil sind neben der Koordination der kommunalen Wärmeplanung durch den Kreis die Gründung einer Gesellschaft für Erneuerbare Energien und einer Klimaagentur in öffentlicher und in Bürgerhand. 

Mehr

Ortsverbände werden ab jetzt eng kooperieren

Die GRÜNEN Ortsverbände Bad Berleburg und Bad Laasphe sowie die neu gegründete Ortsgruppe Erndtebrück werden in Zukunft eng miteinander kooperieren. Denn die gemeinsamen Interessen und Schnittmengen sind enorm. Alle drei Gemeinden haben eine ähnliche sozioökonomische Struktur und ähnliche wirtschaftliche Charakteristika. Durch ihre Nähe zueinander besitzen sie außerdem vergleichbare Herausforderungen in Sachen Klima- und Umweltschutz.

Mehr

Bad Laasphe: Projekte für die kommenden Jahre

Auf ihrer Klausurtagung am 29. Oktober 2022 haben die Mitglieder des Bad Laaspher Ortsvereins von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ihre lokalpolitischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre gesetzt. Ihre politische Arbeit wird sich demnach in Form von Anfragen und Anträgen im Stadtrat, intensivierter Öffentlichkeitsarbeit und verstärkter Einbeziehung der Laaspher Bürgerinnen und Bürger auf mindestens sechs politische Themenfelder konzentrieren.

Mehr


Sende uns dein Anliegen

kontakt

Kontaktanfrage

MACH MIT IN ERNDTEBRÜCK

Wir werden wachsen.


Aus Ortsgruppe wird Ortsverband. Komm dazu und verwirkliche deine politischen Ideen.
 

MEHR >>

POLITISCHER STAMMTISCH

in Bad Berleburg

Jeder erste Sonntag im Monat
ab 10:00 Uhr
im Grünen Laden in der Poststr. 35/ Ecke Graf-Casimir-Str.
Für Jedefrau und Jedermann,
keine Anmeldung erforderlich

GRÜNER LADEN BAD BERLEBURG

Offene Ohren, offene Worte


Jeder dritte Freitag im Monat, ab 18 Uhr

Poststraße 35