Erndtebrück ist unser Zuhause. Und wir wollen, dass es ein Ort bleibt (oder wird), in dem alle gerne leben. Dafür braucht Erndtebrück neue Ideen, starke Stimmen und den Mut, Dinge zu verändern. Vor allem eure Stimmen – junge Menschen, die wissen, dass Zukunft nicht irgendwann passiert, sondern heute beginnt.
Politik klingt trocken? Muss sie nicht sein. Du hast Ideen? Wir hören zu.
Wahlrecht heißt nicht nur ankreuzen – es heißt mitgestalten.
Wir Grüne setzen uns für ein faires, nachhaltiges und lebendiges Erndtebrück ein – mit echter Jugendbeteiligung. Was das heißt? Lies selbst:
Wir machen uns stark für echten Natur- und Klimaschutz.
Erndtebrück soll sich an die Folgen der Klimakrise anpassen: Windschutzhecken gegen Stürme, Schattenplätze gegen Hitze, mehr Grün gegen das Artensterben.
Ausgleich statt Ausbeutung: Wenn Windräder gebaut werden, müssen gleichzeitig Natur- und Erholungsräume geschützt oder wiederhergestellt werden.
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) muss zuverlässig und bezahlbar sein. Wir setzen uns für On-Demand-Busse ein – die kommen, wenn du sie brauchst, auch in abgelegene Ortsteile.
Sichere Rad- und Fußwege sowie Zug- und Busverbindungen ins Siegerland, nach Bad Berleburg, Bad Laasphe.
Wir brauchen Carsharing-Konzepte, damit du auch ohne eigenes Auto ans Ziel kommen kannst.
Wir wollen ein Begegnungszentrum, in dem ihr euch treffen, chillen oder kreativ werden könnt.
Ein Jugendtreff, eine Kneipe oder wenigstens ein Ort, an dem was los ist – das steht ganz oben auf unserer Liste.
Außerdem braucht Erndtebrück wieder einen Drogeriemarkt, darum wollen wir uns kümmern.
Wir setzen uns für barrierefreies Leben ein – nicht nur mit Rampen, sondern mit echter Offenheit.
Menschen mit Migrationsgeschichte? Seid herzlich willkommen. Wir fordern:
Einnahmen aus Windkraft sollen gerecht und demokratisch verteilt werden – durch eine reformierte Bürgerstiftung, mitbestimmt von Beiräten wie Jugendbeiräten und Naturschutzbeiräten
Ihr habt Bock mitzubestimmen – wir machen es möglich und setzen uns für die Einführung eines Jugendrates ein, indem ihr eure Ideen direkt einbringen könnt.
Wir brauchen starke Kitas und Schulen mit guten Arbeits- und Lernbedingungen.
Wir fordern bessere Unterstützung für Azubis und Unternehmen – vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund und Förderbedarf.
Extra-Qualifikationen wie „Integrationshelfer*in“ sollen gefördert werden.
Aus Ortsgruppe wird Ortsverband. Komm dazu und verwirkliche deine politischen Ideen.
Jeder erste Sonntag im Monat
ab 10:00 Uhr
im Grünen Laden in der Poststr. 35/ Ecke Graf-Casimir-Str.
Für Jedefrau und Jedermann,
keine Anmeldung erforderlich
Jeder dritte Freitag im Monat, ab 18 Uhr
Poststraße 35
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]