PROJEKT BAD LAASPHE 2040

Wir haben uns viele Gedanken gemacht, mit den Laaspherinnen und Laasphern geredet, recherchiert, diskutiert, uns durch Gesetzestexte gequält, Konzepte gewälzt, Brainstormings veranstaltet, gelacht und gestritten. Und warum das alles? Wir wollen den Menschen  in Bad Laasphe eine Idee vermitteln, wie unsere Stadt in 15 Jahren aussehen könnte, wenn wir die Herausforderungen der Zeit mit Zuversicht, Tatkraft und Menschlichkeit annehmen.

Herausgekommen ist unsere Ideensammlung

 

PROJEKT BAD LAASPHE 2040

 

In bisher fünf Kapiteln beschreiben wir realisierbare Maßnahmen, um die Zukunft unserer Stadt so zu gestalten, dass wir uns hier wohlfühlen, dass soziale Gerechtigkeit herrscht, dass unsere Natur erhalten bleibt, dass wir von Katastrophen wie klimawandelbedingtem Unwetter und hassbedingtem Rechtsextremismus verschont bleiben. Dabei sind die Projekte, die wir beschreiben, nichts Neues. Ihre überwiegende Mehrzahl wird in anderen Kommunen Deutschlands längst umgesetzt. Sie sind erprobt und bewährt, sie sind finanzierbar und auch für eine Stadt mit rund 14.000 Einwohnern mit angemessenem Aufwand zu bewältigen. Wir müssen uns nur für den Fortschritt entscheiden und uns nicht in veralteten, nostalgischen Ideen verkriechen.

Projekt Bad Laasphe 2040 ist mehr als ein Programm für die kommende Kommunalwahl. Es ist ein Fahrplan für unsere gemeinsame Zukunft in einer lebens- und liebenswerten Stadt. 

 

Lest was wir zusammengetragen haben, lest was wir herausgefunden haben.

 


 

LOKALE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Welche Einflussmöglichkeiten haben die Gemeindeverwaltung, die lokalpolitischen Akteure und andere gesellschaftliche Kräfte in Bad Laasphe, um die hiesige Wirtschaft zu stärken? Das war eine der wichtigsten Fragestellungen zum Thema lokale Wirtschaftsförderung. Dabei wurde uns schnell klar: Wir brauchen eine Versöhnung zwischen Wirtschaft und Naturschutz. Denn Bad Laasphe hat beides: Eine starke Industrie und eine außergewöhnlich waldreiche Landschaft. Das heißt: Die Wirtschaft muss den Naturschutz fördern, der Naturschutz die berechtigten Interessen unserer hiesigen Unternehmen in seine Konzepte und Forderungen integrieren. Lest das Ergebnis unserer Überlegungen. 

Mehr

INTEGRATION UND INKLUSION

Wenn wir genau hinsehen, hat jeder Mensch in seinem Leben mindestens eine Phase, in der er auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Deshalb sind Kaltherzigkeit und Gleichgültigkeit, ja Ausgrenzung und Ablehnung am Ende ein Schuss ins eigene Knie. Wir haben ein Bündel an ambitionierten Projekten geschnürt, wie Bad Laasphe zu einer Stadt der Inklusion und Integration werden kann. Noch ist es nicht so weit, aber unsere Stadt hat hier vielversprechende Potenziale. Alle in unserem Konzept zur Integration und Inklusion in Bad Laasphe vorgeschlagenen Maßnahmen sind ohne weiteres Umsetzbar. Wir müssen es nur wollen. 

Mehr

KLIMAFOLGEN VERMINDERN

Der Klimawandel ist schon da. Die Wetterkapriolen werden wir nicht mehr los. Im Gegenteil. Sie werden häufiger und heftiger. Uns bleibt nichts mehr anderes übrig, als dieser Gefahr ins Auge zu sehen und uns auf sie vorzubereiten. Leider hat sich in Bad Laasphe diese Einsicht noch nicht bis die Köpfe aller herumgesprochen. Windräder und PV-Anlagen hin oder her. In erster Linie müssen wir Gefahrenabwehr planen. Wir müssen unsere Siedlungsgebiete vor Hitze, Dürre, Wassermangel, Sturm, Starkregen und Überschwemmungen schützen und bei ihrem Eintreten die nötige Hilfe und Schadensbegrenzung leisten. Sind wir dafür ausreichend gerüstet? Noch nicht. Deshalb dieses Konzept. 

Mehr

DEN KLIMAWANDEL BREMSEN

Die Erzeugung erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren eine enorme wirtschaftliche Dynamik entfaltet, die sich positiv auf die hiesige Wirtschaft und den städtischen Haushalt auswirkt und negative Folgen für den Naturschutz hat. Hier gilt es, den Ausbau der Windkraft - sofern es in der Macht der Stadtverwaltung steht - in naturverträgliche Bahnen zu lenken und die wirtschaftlichen Effekte zu optimieren. Unser Konzept zur lokalen Nutzung erneuerbarer Energien zielt auf diesen Gedanken: Wie können wir unseren Beitrag zur Verminderung von Treibhausgasen leisten und davon maximal finanziell profitieren? Wir zeigen zahlreiche Möglichkeiten, dies zu leisten, damit allen Bürgerinnen und Bürgern Bad Laasphes am Ende ein wirtschaftlicher Gewinn entsteht.  Alle vorgeschlagenen Maßnahmen zu dieser Grundidee werden in anderen Kommunen bereits erprobt oder schon sehr erfolgreich umgesetzt. Nun wird es Zeit für Bad Laasphe, um nicht abgehängt zu werden.  

Mehr

UMWELT- UND NATURSCHUTZ

Umwelt- und Naturschutz ist auf dem Gebiet von Bad Laasphe notwendiger denn je. Dürren und Stürme haben riesige Waldflächen zerstört, die Versiegelung von Land schreitet voran, der Straßenverkehr nimmt zu. Dabei wirbt Laasphe um Touristen, die Erholung in der Natur suchen. Wir haben die Ideen, wie Bad Laasphe ohne ausufernde Kosten zu einer Stadt werden kann, die ihr Potenzial - Natur, Wald, Freiraum, schöne Gärten und städtische Grünanlagen - optimal nutzt. Das alles geht ohne Verbote und Einschränkungen, sondern durch positive Anreize, Überzeugung und Einsicht. Die in unserem Konzept Umwelt- und Naturschutz vorgeschlagenen Maßnahmen tun niemandem weh, nutzen allen und sind vielerorts bereits erprobt.

Mehr

Was können wir für dich tun?

kontakt

Kontaktanfrage

GRUENE.DE News