Rolf Schirrmacher wird aufzeigen, wie ein artenreicher Nutzwald nicht nur ein ästhetisch wertvolles Landschaftselement ist, sondern auch eine Vielzahl an Funktionen übernimmt, die maßgeblich zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels beitragen.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag stehen bereit zum Zuhören und Diskutieren. Kommt gerne vorbei – wir freuen uns auf viele Gespräche bei hoffentlich gutem Wetter und leckerem Eis!
„Chancen einer nachhaltigen Regionalentwicklung“
Auf dem Podium diskutieren:
Die Podiumsdiskussion beleuchtet, wie nachhaltige Regionalentwicklung konkret gelingen kann und welche Synergien zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus möglich sind. Im Fokus stehen dabei innovative Praxisbeispiele, Herausforderungen und Perspektiven für die Region Siegen-Wittgenstein und darüber hinaus. Grundlage und Impulsgeber ist das Leitbild des Buches „Offensiver Umweltschutz“ von Dr. Jan-Niclas Gesenhues, MdB und umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Dr. Gesenhues wird als Hauptredner innovative Wege aufzeigen, wie nachhaltiger Natur- und Umweltschutz neue Perspektiven für Menschen, regionale Wirtschaft und Tourismus schaffen kann.
Der Ortsverband Erndtebrück von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 31. August 2025 ab 10 Uhr zu einem politischen Picknick in den Ederauenpark ein. Unter dem Motto "Picknick und Politik" haben interessierte Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit den grünen Kandidierenden für Gemeinderat und Kreistag ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet unter dem Sonnensegel im Ederauenpark statt und bietet neben informativen Gesprächen auch die Möglichkeit, bei Snacks und Getränken die Menschen hinter der Politik kennenzulernen.
Die circa 1,5-stündige Wanderung führt über die geschotterten Zulieferwege und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Baustellen des Windparks hautnah zu erleben. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für einen intensiven Austausch eingeplant, bei dem Dr. Kaiser über die energiepolitischen Rahmenbedingungen der Landesregierung informieren und auf Fragen zur Windenergie in der Region eingehen wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Informationswanderung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
Aus Ortsgruppe wird Ortsverband. Komm dazu und verwirkliche deine politischen Ideen.
Jeder erste Sonntag im Monat
ab 10:00 Uhr
im Grünen Laden in der Poststr. 35/ Ecke Graf-Casimir-Str.
Für Jedefrau und Jedermann,
keine Anmeldung erforderlich
Jeder dritte Freitag im Monat, ab 18 Uhr
Poststraße 35