Mehr Feuchtgebiete in Wittgenstein

 

Über Jahrzehnte wurden leider viele unserer Flussauen verbaut und Flüsse begradigt. Die Folgen für Mensch und Artenvielfalt sind bekannt. Deshalb setzen wir uns ein für eine dauerhafte Wahrung und Verbesserung des Hochwasserschutzes in Wittgenstein.

 

 

 

Dazu gehört:

  • Der Ausbau von Wasserspeichern in Feuchtwiesen und Mooren durch die nationale Moorschutzstrategie.
  • Die Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie der EU (WRRL-EU), die vorschreibt, Gewässer in einen "guten ökologischen und chemischen Zustand" zu bringen.
  • Technologieoffene und intelligente Flächennutzung bestehender verbauter Bereiche.
  • Abschied von unrealistischen, klimaschädlichen und aus der Zeit gefallenen, teuren Projekten wie die „Route 57“ und die Talsperre Truftetal, die Gewässer und Feuchtgebiete beeinträchtigen.

 

Feuchtgebiete entlang der Fluss- und Bachläufe in Wittgenstein hätten zahlreiche Vorteile

 

  1. Verbesserte Wasserqualität: Die Anlage von Retentionsflächen, Feuchtwiesen und Auenwäldern kann die Wasserqualität der Flüsse und Bäche verbessern, indem sie dazu beitragen, die Menge an Nährstoffen und Schadstoffen zu reduzieren, die in die Gewässer gelangen.
  2. Hochwasserschutz: Durch die Anlage von naturbelassenen Feuchtgebieten können Überschwemmungen reduziert werden, indem sie als natürliche Wasserrückhaltebecken dienen und die Fließgeschwindigkeit des Wassers verlangsamen. Das ist insbesondere in unserer Region von Vorteil, deren teilweise enge Täler von zahlreichen Flüssen und Bächen durchzogen sind.
  3. Erhaltung von Lebensräumen: Retentionsflächen, Feuchtwiesen und Auenwälder sind wichtige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die in der Region Wittgenstein heimisch sind oder auf ihrer Zugroute durch die Region wandern. Die Anlage solcher Gebiete würde dazu beitragen, diese Arten zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.
  4. Klimaschutz: Feuchtgebiete können große Mengen an Kohlenstoff speichern und somit dazu beitragen, den Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre zu reduzieren und somit den Klimawandel abzumildern.
  5. Stabilisierung des Grundwasserspiegels: Durch weniger Ablauf von Oberflächenwasser durch die Fluss- und Bachläufe wird der Grundwasserspiegel in den vermehrt zu erwartenden Trockenphasen langfristig weniger stark sinken.
  6. Die mit solchen Gebieten einhergehende Verbesserung des Landschaftsbildes würde die touristische Attraktivität Wittgensteins erhöhen, die durch die weitgehende Vernichtung der Fichtenpflanzungen sehr gelitten hat.

 

Wir fordern deshalb die Gemeinden Wittgensteins dazu auf, die planerischen Voraussetzungen zu schaffen und rechtzeitig mit der Anlage solcher Flächen zu beginnen.

Die ohnehin zu erwartenden Anträge zum Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen werden früher oder später eine Überarbeitung der Flächennutzungspläne notwendig machen, so dass die Planung von Hochwasser-Schutzflächen hier mit einfließen sollte.



zurück